Liebe Leser,
dieser Beitragsauszug ist Bestandteil eines Textinhaltes aus unseren Instagram Feed. Möchten Sie gern mehr über unsere Arbeit erfahren, schauen Sie sich einfach auf unserer News Seite um oder folgen Sie uns auf Instagram. > alle anzeigen
Heute hatten wir eine ganz besondere Gruppe bei uns im Pirnaer Bienengarten: die Klasse 5 aus Dresden! Die Kinder waren mitten in ihrer Projektwoche, in der sie ein Insektenhotel bauen wollen – eine super Idee, bei der man viel über kleine Tiere lernen kann. Und wer könnte besser darüber erzählen als echte Imker, die sich mit Bienen richtig gut auskennen?
Wir haben uns riesig gefreut, dass der Pirnaer Bienenlehr- und Schaugarten ausgesucht wurde, um den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Honigbienen und Wildbienen zu geben. Yvonne, René und Thomas, unsere erfahrenen Imker, waren bestens vorbereitet. Sie erklärten nicht nur viel über das Leben der Honigbienen, sondern zeigten auch viele verschiedene Nisthilfen für Wildbienen – perfekt als Inspiration für das eigene Insektenhotel.
Mit Unterstützung von Lehrern und sogar zwei Schülern aus der 9. Klasse führten Yvonne, René und Thomas die 20 Kinder durch den Garten. Das Beste war: Die neuen Lernmaterialien waren pünktlich am Vortag angekommen! Katharina und René vom KiJuBee-Netzwerk hatten extra ein cooles Rollup zum Thema Wildbienen, Wespen und Hornissen gemacht. Das wurde heute zum ersten Mal gezeigt und hat den Kindern richtig gefallen. Außerdem gab es Arbeitsblätter mit Quizfragen – auch wenn die Kids wegen Schuljahresende schon ein bisschen müde waren, haben sie tapfer mitgemacht. Das Quiz zu Wildbienen und Wespen und Hornissen gibt’s jetzt sogar online!
Nach den spannenden Vorträgen und Quizzen ging’s auf Entdeckungstour durch zwei Gärten: Die Kinder konnten einen echten Hummelkasten bestaunen und sogar in ein Bienenvolk schauen! Dort bauten die Honigbienen gerade eine neue Königin in einer Weiselzelle – total faszinierend!
Auch eine kleine Forscheraufgabe stand auf dem Tagesplan: Die Kinder mussten mindestens sechs Nistplätze für Wildbienen im Bienen Lehr und Schaugarten finden. Mit Hilfe entdeckten alle Kinder die teilweise versteckten Insektenhäuser, eine Sandlinse und einen Erdhügel – alles wichtige Orte, an denen Wildbienen leben können. Übrigens: Wusstet Ihr schon, dass über 75 % aller Wildbienenarten solche Nistplätze nutzen? Die Kinder wissen es!
Zum Abschluss gab’s noch Stockbrot am Feuer nach einer Wasserbienen-Rallye – perfekt zum Entspannen und Quatschen. Es war ein super toller Tag voller spannender Sachen rund um Insekten! Und nächste Woche geht’s dann weiter mit dem Bau eines eigenen Wildbienenhauses – wir sind schon ganz gespannt!