Das entgegengebrachte Vertrauen unserer Bienen- und Bildungspaten sowie unsere „EasyPirBee“ Partner in uns als Pirnaer Stadtimker liegt uns sehr am Herzen. Transparenz ist uns dabei sehr wichtig und wir tun dies mit einem realistischen Blick. Um auch Außenstehende daran teilhaben zu lassen, veröffentlichen wir auf unseren sozial Media Channels unsere Aktivitäten, welche hier angezeigt werden. Mit einem Klick auf die entsprechenden Beitragsbilder erhalten Sie nähere Informationen.
🐝✨ Bienenstarkes Teamwork im Pirnaer Bienen Lehr- und Schaugarten! 🌼
Heute hatten die Schülerinnen und Schüler der Diesterweg Grundschule einen unvergesslichen Tag bei Yvonne (Imkerverein Pirna) und René (KiJuBee Netzwerk Sachsen)! Trotz des launischen Wetters haben unsere kleinen Bienenfreunde ordentlich Spaß gehabt. 🐝💪
Anstatt ein Wilbienenhaus zu bauen, haben wir beim „Bienen Fröbelturm“ unsere Geschicklichkeit unter Beweis gestellt – Teamarbeit war gefragt! Und der kälte zum Trotz gab es statt Saatkugeln, welche nicht getrocknet währen, leckeren Stockteig am Lagerfeuer für die Kinder. 🍞🔥
Die Kids schlüpften in Imkerkleidung und erfuhren spannende Fakten über unsere summenden Freunde. Wusstet ihr, dass Imker früher „Zeidler“ genannt wurden? Oder dass Möhren mit Honig richtig lecker sind? 🥕🍯
Zum krönenden Abschluss gab’s die Sport Challenge „Die Wasserbiene“ – Wasser transportieren mit Schwämmen! 💦 Es war beeindruckend zu sehen, wie alle konzentriert ihre Aufgaben erledigten. Teamwork in Bestform!
Ein riesiges Dankeschön an unsere Bildungspaten ESM und Hantke Technik, die diesen tollen Tag ermöglicht haben! Gemeinsam machen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung erlebbar! 🌍❤️
#Bienenstark #Teamwork #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #Pirna #diesterweggrundschule
Zu vermieten: Vier Zimmer mit Balkon – exklusiv für Aschenputtels Crew!
Ja, ihr habt richtig gelesen! Unser liebevoll saniertes Taubenhaus steht jetzt zur Vermietung – vier charmante Zimmer mit Balkon, perfekt für Angestellte mit Sinn für Magie und Märchen.
In unserem Pirnaer Bienen Lehr und Schaugarten wird nämlich nicht nur gewohnt, sondern auch gelebt und erzählt: Hier wird Aschenputtel nicht nur gelesen, sondern erlebt – mit goldenem Schuh, Baum und sprechenden Tauben. Und wer genau hinsieht, trifft vielleicht auch den Hasen und den Igel bei ihrem ewigen Wettrennen.
Ein märchenhafter Ort für alle, die das Besondere suchen. Bewerbungen bitte nur mit Glaspantoffel!
#MärchenhaftWohnen #Taubenhaus #AschenputtelLive #HaseUndIgel #MärchenGarten #ZuVermieten #VierZimmerMitBalkon
🌿🐝 Ein herzliches Dankeschön! 🐝🌿
Wir freuen uns riesig, dass die Firma ESM aus Pirna und Hantke Technik aus Leisnig in diesem Jahr mit ihrer Bildungs- und Bienenpatenschaft dazu beitragen, unseren Pirnaer Bienen-, Lehr- und Schaugarten zu erhalten! 🏡🌼
Dank ihrer Unterstützung können Kinder aus Kitas und Schulen unserer Region hautnah erleben, wie wichtig Bienen für unsere Natur sind – Bildung wird erlebbar! 📚✨
Ebenso ein großes Dankeschön an den Imkerverein Pirna und Umgebung sowie das KiJuBee Netzwerk Sachsen für ihre wertvolle Unterstützung! Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen. 🐝💛
#Bienenfreunde #BildungErlebbarMachen #Pirna #Nachhaltigkeit #KitasUndSchulen #Bienenpatenschaft
🌟 Pirna gewinnt dreifach beim Zukunftspreis! 🌟
Wir freuen uns riesig, denn Pirna wurde gleich dreimal mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet! 🎉 Unsere Projekte sind ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit – und stehen alle im Zeichen der Bienen! 🐝💚
✨ Das steckt hinter den Projekten:
1️⃣ Pirna Stadtimker: Als Kooperationspartner der Initiative Pirna 800 fördern wir Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserer Region.
2️⃣ Schulimkerei: An Schulen geben wir Kindern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Bienen kennenzulernen. Hier wird Bildung lebendig – und nachhaltig! 📚🐝
3️⃣ GTA-Projekt in der Grundschule Graupa: Im Ganztagsangebot dürfen die Schüler*innen hautnah mit unseren fleißigen Bienen arbeiten und Verantwortung übernehmen. 🌱✨
4️⃣ Schau- und Lehrgarten: Unser eingereichtes Projekt bietet etwas Einzigartiges in Pirna: Ein Ort, an dem Bienen geschützt werden und Besucher*innen die Wichtigkeit der Insekten für unser Ökosystem erleben können. 🏞️🐝
🔗 Gemeinsam mit der Stadt und vielen engagierten Partnern setzen wir ein Zeichen für die Zukunft – und für unsere Bienen. Danke an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! 🏆
👉 Folgt uns für mehr Updates und schaut im Schau- und Lehrgarten vorbei! 🐝
#Zukunftspreis #Pirna #Nachhaltigkeit #Bienen #Pirna800 #Schuleimkerei #Lehrgarten #Naturverbunden #Klimaschutz #GemeinsamStark
Das Projekt „Pirnaer Bienengarten“ wurde mit dem eku – ZUKUNFTSPREIS 2024 in der Kategorie „Zivilgesellschaft“ ausgezeichnet. Es fungiert als zentraler Ausgangspunkt eines Netzwerks, das die Pirnaer Stadtimker René und Yvonne Hickmann sowie den Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. und die Pirnaer Stadtwerke umfasst.
Der Bienen-Lehr- und Schaugarten ermöglicht es, die Natur zu erleben und thematisiert Bienen, Blüten, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Honigbienen stehen dabei als symbolische Botschafterinnen im Vordergrund. Durch umwelt- und naturpädagogische Methoden wird ein ganzheitliches Verständnis für nachhaltige Entwicklung gefördert.
Der Schaugarten ist mehr als eine Inspirationsquelle; er trägt zur Erhaltung der Natur bei, indem er das Bewusstsein für Bestäuberinsekten schärft.
Als Teil der Initiative „@pirna.800 “ setzen wir uns durch Anpflanzungen und Aufklärungsarbeit dafür ein, die Bedeutung solcher Projekte zu vermitteln. Zudem sind wir Impulsgeber für Schulen und Firmen, was zur Entstehung von Projekten wie einer Schulimkerei in der Grundschule Graupa oder einem Bienenlehrpfad im Gasthof Zur Post geführt hat. Aus diesem heraus entstand auch die Idee und die Gründung des KiJuBee Netzwerk Sachsen welches sich in dem Bereich der Kinder und Jugendarbeit stark macht.
So schaffen wir in Pirna eine Plattform für nachhaltige ökologische Bildung und eröffnen neue Perspektiven für Zusammenhalt und ein besseres Stadtklima.
#PirnaerBienengarten #ekusachsen @smekulsachsen #Nachhaltigkeit #Biodiversität #bildungfürnachhaltigeentwicklung