Im Jahr 2021 wurde die Grundschule Graupa mit dem Prädikat “Klimaschule” ausgezeichnet und ist die erste Grundschule in Sachsen, die diesen Titel tragen darf. Klimaschulen verfolgen das Ziel, Aspekte des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung ganzheitlich im schulischen Handeln zu verankern. Neben der Kooperation zwischen der Grundschule und dem Sachsenforst mit dem außerschulischen Lernort “Wald” wurde im März 2024 im Schulgarten ein weiterer außerschulischer Lernort und das GTA-Angebot “Unsere Schulimkerei” verwirklicht, dessen Angebote und Inhalte von René und Yvonne Hickmann bereitgestellt und umgesetzt werden. Die ist ein weiterer Meilenstein um Bildung für nachhaltige Entwicklung und die globalen Nachhaltigkeitsziele „BNE 2030“ zu verwirklichen.
Auch der Imkerverein Pirna hat einen wichtigen Teil zum Projekt beigetragen. Die Bienenlehrtafel, welche im Video vom 30.10.24 enthüllt wurde, stellte dieser der GS-Graupa zur Verfügung um Bildung “begreifbarer” zu machen.
Bei dem Projekt und dem GTA Angebot steht das eigene Erfahren und Erleben der Kinder im Vordergrund. Wissen wird interaktiv vermittelt. Der Fokus der Angebote zielt darauf ab, dass Kinder die Zusammenhänge zwischen Bienen, Menschen und Natur selbst erkennen können. So werden sie in der Lage sein, eine emotionale Bindung zu den Bienen und der Natur aufzubauen. Kinder lernen dadurch den unmittelbaren Wert der Bienen schätzen und erkennen sie als schützenswert, wenn diese positiven Erlebnisse in den Kindern verwurzelt sind, werden dieselben bis in das Erwachsenenalter weitergetragen.
Seit dem Beginn des Projektes werden wir von Pirna TV begleitet, welches über das Projekt berichtet. am 21.03.2024 und 30.10.2024 war das Drehteam vor Ort und hat unsere Arbeit bei der Jungimkerausbildung ein Stück begleitet.